Teilnehmerinfo 2023
JSG Markoldendorf/Elfas freut sich auf die
erste Teilnahme in der LOKHALLE
Die JSG Markoldendorf/Elfas besteht seit 1989 aus den Stammvereinen Vardeilser SV, TSV Lüthorst, MTV Markoldendorf, SV Amelsen und Hunnesrücker SV. Bereits für das Turnier 2022 war der Verein für seine erste Teilnahme nominiert, wurde um diese aber durch die notwendige Verschiebung zunächst gebracht. Nun wird es beim REWE JUNIORCUP 2023 soweit sein und die Markoldendorfer freuen sich umso mehr, vor dieser besonderen Kulisse spielen zu dürfen.
Ohne Niederlage auf dem Platz, ist die JSG bisher durch die Hinrunde der Saison gekommen. Jedoch stehen sie durch eine 0:5-Wertung am grünen Tisch auf dem vierten Tabellenplatz, da das Spiel gegen Tabellenführer JSG Nörten nicht ausgetragen werden konnte und eine Verlegung nicht zu erreichen war. Abgesehen davon haben die Spieler von Michael Keunecke drei Spiele gewonnen und zwei mit einem Unentschieden beendet. Das Ziel ist es, in der Rückrunde noch die fehlenden Punkte aufzuholen und aktiv in das Meisterschaftsrennen der Kreisliga Northeim eingreifen zu können. Auch im Northeimer Kreispokal steht die JSG im Halbfinale und trifft im April auf den JFV Rhume-Oder. Aktuell ist Philipp Kleinsorg mit acht Treffern Toptorschütze der JSG und belegt in der Liga den vierten Platz. Die Mannschaft hat also einen Torjäger, auf den man sich verlassen kann. Bei der letzten geplanten Teilnahme im Januar 2022 wäre ein Gegner in der Vorrundengruppe Manchester United gewesen, der Wunsch vieler Kicker aus der Region. Dieses Jahr werden es die Lokhallen-Schwergewichte FK Austria Wien und Pokalverteidiger Mainz 05 sowie der ebenfalls sein Debüt gebende 1.FC Union Berlin. Auch ein bemerkenswertes Programm für einen absoluten Turnierdebütanten. Aus der Kreisliga hat die JSG keine ihr aus dem Spielbetrieb bekannten Mannschaften in der TSN-BETON-Gruppe, freut sich aber auf einen höherklassigen Gegner aus der Nachbarschaft, den FC Eintracht Northeim. Gerade den Klassenprimus aus dem Landkreis Northeim zu ärgen, dürfte für noch ein Stückchen mehr Motivation in der Vorbereitung und in der LOKHALLE sorgen. Gegen die Northeimer geht es im Kreisduell erst am Freitagnachmittag. Zuvor sollte im einzigen Spiel am Donnerstag der Götinger Kreisliga-Spitzenreiter JFV West Göttingen bezwungen werden, um sich Rückenwind für das Duell gegen die Eintracht am Freitag zu holen. Nach den „Bonusspielen“ gegen die Wiener Austria und den Pokalverteidiger Mainz 05, wartet dann am Samstag noch der JFV Eichsfeld-Mitte und der 1.FC Union Berlin. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine endgültige Entscheidung über den 4.Gruppenplatz erst am Samstag fällt, wenn sich die JSG in den beiden ersten Turniertagen genug Selbstvertrauen geholt hat und zu überraschen weiß. Die Spieler freuen sich ungemein, endlich bei diesem Event dabei sein zu dürfen. „Es ist schön mal auf einer großen Bühne mit so vielen Zuschauern zu spielen, was uns bis jetzt noch nie möglich war“, fasst Kapitän Colin Traupe die Stimmung in der Mannschaft zusammen. Die JSG wird die Wochen vor dem Turnier für ene große Anzahl Trainingseinheiten nutzen, um als Außenseiter zu überraschen und überzeugen zu können. Um sich an die ungewohnten Gegebenheiten, also die Banden, das kleinere Spielfeld und auch die Intensität zu gewöhnen, nutzt die JSG die Halle in Lüthorst, die zwar etwas kleiner als das Lokhallenrechteck ist, aber ein Spiel mit Rundumbande ermöglicht. Ein Match fordert 13 Minuten volle Kraft und Konzentration von den Spielern. Trainer Michael Keunecke setzt darauf, dass die Zuschauer und die Stimmung in der LOKHALLE seine Mannschaft eher motivieren als lähmen und „wir uns einfach mutig präsentieren werden“. Der Kampf um die Zwischenrunde beginnt für den Debütanten bereits am Donnerstag im ersten Spiel gegen den JFV West Göttingen. Nach drei Spielen am Freitag und den zwei abschließenden Spielen in der TSN-BETON-Gruppe am Samstag wissen wir dann, ob der JSG aus dem Elfas der Sprung in die Zwischenrunde gelingt. Elfas ist übrigens der gleichnamige Mittelgebirgszug im Einzugsgebiet der JSG Markoldendorf. An Höhenluft sind die Jungs der JSG also gewöhnt - an die Lokhallenluft gewöhnen sie sich beim REWE JUNIORCUP 2023!Ein Match in der Lokhalle fordert 13 Minuten volle Kraft und Konzentration von den Spielern. Keunecke setzt dabei darauf, dass die Zuschauer und die Stimmung in der Lokhalle seine Mannschaft eher motivieren als lähmen und „wir uns einfach mutig präsentieren werden“.
Erste Teilnahme
Nr. | Name, Vorname | Geb. | Anmerkung | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Ferdinand Huehne | 02.09.2004 | 0 | |
2 | Liam Schaefer | 23.08.2004 | 1 | |
4 | Kester Hopfert | 23.07.2004 | 0 | |
5 | Lars Niemann | 09.07.2006 | 0 | |
6 | Tom Ackermann | 12.06.2005 | 0 | |
7 | Finn Heinemeyer | 06.06.2004 | 0 | |
8 | Felix Hahne | 27.01.2005 | 3 | |
9 | Niklas Ziegler | 05.08.2005 | 0 | |
10 | Philipp Kleinsorg | 22.09.2004 | 0 | |
11 | Colin Traupe | 06.10.2004 | 0 | |
14 | Jendrik Wollenweber | 24.05.2004 | 0 | |
15 | Leon Zwezich | 11.06.2004 | 0 | |
18 | Felix Grond | 13.01.2006 | 0 | |
20 | Lennert Ebeling | 11.07.2005 | 0 | |
22 | Jonas von Ohlen | 17.07.2005 | 2 | |
28 | Flynn Termer | 25.06.2005 | 1 | |
Name, Vorname | Geb. | Funktion | Anmerkung |
---|