Menü  |  HOME  |  NEWS  |
   
            

Teilnehmerinfo 2023

JSG Weser/Solling

Logo JSG Weser/Solling

Neuer Name, neues Glück!

Geballte Weser/Solling-Power in der LOKHALLE.

Nicht nur der CUP hat einen neuen Namen, auch die JSG Weser/Solling kommt in neuem Gewand auf den Rasen der LOKHALLE. Im Februar 2022 war es so weit, aus der JFG Weser-Schwülme und der JSG Uslar/Solling wurde die neue JSG geboren. Insgesamt 12 Stammvereine schlossen sich an diesem Abend zusammen, um die Kräfte aus einer großen Region zu bündeln. Flächenmäßig dürfte damit eine der größten JSG-Verbindungen unter den regionalen Starten in der LOKHALLE entstanden sein. Insgesamt zwölf(!) Stammvereine gehören der neuen JSG an, von denen viele in den vergangenen Jahzehnten stets eigene und starke Nachwuchsabteilungen aufbieten konnten und in der LOKHALLE am Start waren. So gehen also die Vereine TSV Schlarpe, SC Volpriehausen, TSV Bollensen, SC Schoningen, VfB Uslar, TSV Sohlingen, TUSPO Kammerborn, TSV Schönhagen, SV Offensen, TSV Heisebeck, TSV Fürstenhagen und der FC Weser als Gründungsmitglieder der aktuell 250 aktive Spielerinnen und Spieler umfassenden JSG an den Start.

Der CUP kannte die Teilnehmer aus dieser Region mit vielen Namen. Zwischen 2014 und 2016 war die erfolgreichste Zeit: es wurde jedes Jahr die Zwischenrunde erreicht, erst mit der JSG Schoningen/Bollensen, dann mit der JSG Schoningen/Bollensen/Solling und schließlich mit der JSG Uslar/Solling. An diese Leistungen möchte das breit aufgestellte Trainerteam um Chefcoach Benedikt Aselmeyer 2023 sicherlich anknüpfen. In der ersten Saison der „gemeinsamen Sache im Solling“ steht die älteste Nachwuchsmannschaft voll im Saft. Die bisherige Saison in der Kreisliga Northeim verläuft vielversprechend. Nach der Halbserie mit sieben Spielen hat man bereits 15 Punkte auf dem Konto und musste bis jetzt keine Niederlage einstecken. Bemerkenswert ist die Tordifferenz. Mit 55:6 Toren stellt die JSG den besten Angriff (gemeinsam mit Spitzenreiter JSG Nörten) und die beste Abwehr der Liga, sehr gute Voraussetzungen für den CUP im Januar. Auch beim Blick auf die Torschützen zeigt sich, Iman Yousefi ist zwar mit neun Treffern der erfolgreichste Schütze, allerdings haben noch viele weitere Spieler des Teams auch viele Treffer erzielt. Das bedeutet ein sehr ausgeglichenes Team, welches auch in der LOKHALLE für Torgefahr sorgen kann. Der quirlige Yousefi wird von Mika Kuntze (acht Saisontreffer), Jona Marian Wehofsky (ebenfalls acht Saisontore) sowie Sultan Yousef Ahmed (sechs Treffer) und Leon Fischer (Fünf Saisontore) tatkräftig unterstützt.

Vor allem in den Spielen gegen die regionale Konkurrenz in der Hanseatic-Gruppe wird das Prunkstück der Sollinger, die eigene Abwehrreihe, vollauf gefordert werden. Gleich im ersten Spiel der Gruppe, welches auch gleichzeitig das erste Spiel des gesamten Turniers ist, treffen sie auf ihren direkten Ligakonkurrenten um den Aufstieg von der JSG Nörten. Also direkt zu Beginn ein echter Kracher und emotional das wichtigste Spiel für das Team von Trainer Benedikt Aselmeyer. Ende Septeber trennte man sich im ersten Aufeinandertreffen in Uslar mit 1:1-Untentschieden. Ein ebensolches Ergebnis dürfte in der LOKHALLE keinem der beiden Teams so richtig weiterhelfen Denn der absolute Topfavorit unter den Regioteams der Hanseatic-Gruppe ist der ungeschlagene Bezirksliga-Tabellenführer JFV 37 Göttingen. Die Willmann-Elf kommt mit einer beeindruckenden Bilanz von sieben Siegen in sieben Ligaspielen und einer atemberaubenden Tordifferenz von 49:3 Treffern in die LOKHALLE.Nichts und niemand sollte da den JFV 37 aufhalten können. Oder doch?

Gegen den JFV 37 Göttingen spielt Weser/Solling bereits am frühen Donnerstagabend und die endgültige Entscheidung fällt Samstagabend beim letzten Gruppenspiel gegen den FC Gleichen. Denn auch die Gleichener machen sich als Tabellenzweiter der Bezirksliga berechtigte Hoffnungen auf die Zwischenrunde. Der Coach setzt beim ersten Lokhallenturnier mit seiner Mannschaft auf die große Unterstützung der Fans, wie sie bereits von der JSG Uslar/Solling und der JFG Weser/Schwülme bekannt ist. „Wir waren damals schon ein sehr lautstarker Block und haben sehr viel Unterstützung gekriegt. Dieser Rückenwind ist auch ein Extra-Push, so dass wir die Spiele letztlich für uns entscheiden“, blickt Benedikt Aselmeyer voraus.

Turniererfolge in Göttingen

Turnierstarts: 2009 (als FC Weser), 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 (als JSG Schoningen/Bollensen/Solling), 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 (als JSG Uslar/Solling), 2020 (als JFG Weser/Schwülme)
Bestes Resultat: Zwischenrunde (2013 und 2015)
Höchster Sieg: 3:1 gegen FC Grone (2010)
Höchste Niederlage: 0:15 gegen 1.FSV Mainz 05 (2016)

Kaderliste
Nr. Name, Vorname Geb. Anmerkung Tore
3 Nawaf Yousef Ahmed 01.02.2004 0
 
4 Adam Wojciechowski 07.08.2005 0
 
5 Levin Dirks 14.04.2007 2
 
6 Lukas Henniges 16.12.2006 0
 
7 Leon Fischer 02.09.2004 1
 
8 Gerrit Daniel 14.12.2007 0
 
9 Sultan Youssef Ahmed 01.10.2006 1
 
10 Lasse Kreise 18.02.2004 1
 
11 Jona Marian Wehofsky 23.12.2006 0
 
12 Florian Rölke 07.06.2005 0
 
13 Lucas Fischer 02.09.2004 0
 
14 Fabian Rettberg 21.09.2005 0
 
16 Malek Abdo 16.12.2005 1
 
22 Jonas Heuer 03.12.2004 0
 
Name, Vorname Geb. Funktion Anmerkung

zurück zur Startseite