Teilnehmerinfo 2023
Beim Londoner Traditionsklub vom Craven Cottage läuft derzeit alles nach Plan: Die Profis der erstklassigen Premier League haben sich tabellarisch im Mittelfeld des englischen Fußball-Oberhauses eingereiht und auch das U18-Juniorenteam um Manager Ali Melloul grüßt von weit oben in der Tabelle. Kein Wunder, also dass der zehnfache Turnierteilnehmer in diesem Jahr zu den heißen Favoriten im Kampf um den Sieg beim REWE JUNIORCUP 2023 zählt. Obwohl Hallenfußball eher die Ausnahme auf der Insel ist und ein sportliches Dasein als Randerscheinung fristet, weiß der erfahrene Trainer Melloul worauf es beim Spiel auf dem Kleinfeld in der Halle ankommt. Bei den vergangenen Auflagen war Melloul stets als Co-Trainer des sehr lokhallenerfahrenen Steven Wigley in Göttingen hinter der Bande. Und Wigley liebt das schnelle Spiel seiner Jungs auf dem Kunstrassenrechteck und die Handlungsschnelligkeit seiner Jungs. Der große Coup in Form eines Turniersieges blieb Steven Wigley allerdings auch bei der letzten Auflage 2020 verwehrt.
Und das, obwohl im Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt (3:1) als auch im Halbfinale gegen den SV Werder Bremen (5:2) die Youngsters aus London das Göttinger Publikum mit erstklassigem Hallenfußball begeistern konnten. Nach einem insgesamt überragenden Turnier - viele Beobachter sprachen vom stärksten Auftritt der Cottagers in ihrer gesamten Zeit in Göttingen - besiegte der 1.FSV Mainz 05 die West-Londoner in einem dramatischen Finale mit 3:1 in der Verlängerung. Auch die großartige Anfeuerung der mehr als 3.000 begeisterten Lokhallenzuschauer, denen das Team in den Turniertagen 2020 ans Herz gewachsen war, konnte dem Spiel keine Wende mehr geben. Und so musste Fulham auch 2020 die Heimreise ohne den großen Pott aus Göttingen antreten. Im System des Wigley-Hallenfußballs setzten die Engländer auf Schnelligkeit, hohe Intensität und präzise Konter und Umschaltspiel – ein Mix der bei dieser Turnierausgabe ebenfalls erfolgsversprechend ist. Mit den beiden hochtalentierten jungen Offensivkräften Terrell Works und Aaron Lupalo-Bi verfügt das Team über zwei torgefährliche Spieler, die den Unterschied auf dem „heiligen“ Kunstrasenplatz in der LOKHALLE Göttingen ausmachen können.
In der U18-Premier League konnten die Engländer im bisherigen Saisonverlauf einen Platz auf den oberen Rängen der Tabelle festigen. Nach Siegen unter anderem gegen Aston Villa (4:0), die Tottenham Hotspurs (6:0) und den Londoner Rivalen Chelsea (7:1), ist Fulham aktuell hinter dem souveränen Spitzenreiter West Ham United erster Verfolger. Der Staffelsieg in der U18 Premier League South durfte den „Hammers“ bei 13 Punkten jedoch kaum noch zu nehmen sein. Den Staffelsieg erreichte Fulham zuletzt 2020 und 2021. Leider verhinderte die Corona-Pandemie in der Saison 2019/2020 die Austragung des Meisterschaftsendspiels gegen den Sieger der Nordstaffel, Manchester City. Und so wurde City nach dem Saisonabbruch mit einem höheren Punkteschnitt pro Spiel zum englischen Meister erklärt. Da beide Teams auch in der Spielzeit 2020/2021 ihre Staffeln gewannen, kam es so mit einem Jahr Verspätung im Mai 2021 zum bisher letzten Meisterschaftsendspiel für Fulham. Manchester City konnte in einem packenden Endspiel nach einem 3:1-Sieg seinen Titel verteidigen und wurde erneut englischer U18-Meister. Das gelang den Citizens auch 2022. Fulham schloss die vergangene Spielzeit auf Platz 6 der Südstaffel ab, die erstmals vom FC Southampton gewonnen wurde.
Im Aufgebot stehen mit Harvey Araujo (England U18), Callum Osmand (Wales U17) und Bradley José Moniz de Jesus (Portugal U16) drei aktuelle Nationalspieler. Der beste Scorer ist aktuell Aaron Loupalo-Bi mit neun Saisontoren in 10 Spielen. Wir dürfen gespannt sein, ob der wuchtige aber pfeilschnelle Angreifer im Januar in der LOKHALLE zaubert? Spannend wird es ebenso wieder zu beobachten, welchen Spieler der FFC aus der eigenen U21-Mannschaft mit nach Göttingen bringt. Immerhin drei Spieler aus dem Kader von Steven Wigley in der Premier League 2 gehören dem Jahrgang 2004 oder 2005 an und wären beim REWE JUNIORCUP spielberechtigt. Eines dürfte allerdings auch im Januar 2023 unverändert gelten: Wer CUP-Sieger werden möchte, der muss zunächst am starken Team von Melloul und dem Fulham FC vorbei.
8 Turnierstarts: 2010-2017, 2019-2020
Bestes Resultat: Finale (2020)
Höchster Sieg: 12:1 JSG Hoher Hagen (2016)
Höchste Niederlage: 1:5 SC Freiburg (2010)
Nr. | Name, Vorname | Geb. | Anmerkung | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Michael Allen | 14.09.2004 | 0 | |
2 | Luc Rollet De Fougerolles | 12.10.2005 | Kanada U20 | 0 |
3 | Chibby Nwoko | 05.12.2005 | 0 | |
4 | Oliver Gofford | 03.09.2005 | 1 | |
5 | Damon Park | 29.12.2005 | 0 | |
6 | Ma`kel Bogle Campell | 02.08.2006 | 1 | |
7 | Bradley José Moniz de Jesus | 14.01.2006 | Portugal U16 | 0 |
8 | Delano McCoy Splatt | 11.10.2004 | Jamaika U20 | 8 |
9 | Aaron Loupalo Bi | 07.11.2005 | 6 | |
10 | Terrell Works | 26.12.2004 | 5 | |
11 | Lemar Gordon | 17.11.2005 | 2 | |
14 | Callum Osmand | 08.11.2005 | Wales U17 | 6 |
15 | Thomas Olyott | 21.01.2006 | 3 | |
Name, Vorname | Geb. | Funktion | Anmerkung |
---|