Teilnehmerinfo 2023
Gruppenlauslosung Fluch und Segen zugleich
- Vor den Spielen gegen Manchester und
Mönchengladbach gegen Regios behaupten
Gruppenlauslosung Fluch und Segen zugleich - Vor den Spielen gegen Manchester und Mönchengladbach gegen Regios behaupten
Die SG Werratal reist bereits zum sechsten Mal in die LOKHALLE. Ihr bisher größter Erfolg war 2012 der Einzug in die Zwischenrunde. Darüber würde sich die Mannschaft natürlich wieder freuen, könnte sie das wiederholen. In der Kreisliga steht die SG auf dem dritten Tabellenplatz mit 13 Punkten. In Reichweite befinden sich der erste und zweite Platz, da der JFV West Göttingen mit lediglich drei Punkten mehr Tabellenführer ist. Sollte die Mannschaft von Sebastian Lehne den aktuellen Platz halten oder sich sogar noch verbessern, erreichen sie ihr Saisonziel: unter die ersten Drei kommen. Mit Blick auf dieses Ziel musste die Mannschaft ihre Leistung und das Zusammenspiel stabilisieren. Letzte Saison zur Hälfte noch aus B-Jugend- Spielern bestehend, zeigt sich die Mannschaft in guter Verfassung und konnte das Topduell gegen Sparta Göttingen mit einem 2:1 für sich entscheiden. Nur gegen den JFV West musste die Mannschaft um Kapitän Emil Ring drei Punkte abgeben.
Auch im Kreispokal stehen die Chancen gut, weit zu kommen. Im Achtelfinale haben sie gegen die JSG Hoher Hagen / Adelebsen mit 4:1 gewonnen. Das nächste Duell gegen die JSG Rosdorf/Leine-Friedland wird über den Einzug ins Halbfinale entscheiden. Nicht nur sportlich zeigt sich das Lehne-Team gereift, sondern auch charakterlich. Die Mannschaft hat sich gemeinsam einen Verhaltenskodex gegeben. „Wir gehen in das Spiel mit dem nötigen Respekt gegenüber den Spielern, Gegenspielern und Trainern und Schiedsrichtern.“, fasst Kapitän Emil Ring den selbstgewählten Kodex zusammen. Und außerdem dürfe „Ehrgeiz und Siegeswille nie vernachlässigt werden.“ Beim CUP 2023 hat die SG das große Los gezogen und darf gegen Manchester United spielen. Dazu kommen noch die Bundesligisten Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach, die Teil der Sparkasse Göttingen-Gruppe sind. Für die meisten regionalen Spieler ein großer Traum, jedoch auch eine große Herausforderung, die für die SG schwierig zu meistern wird. Um die Zwischenrunde zu erreichen, muss Werratal den vierten Platz erreichen und somit zumindest gegen die drei anderen Mannschaften aus der Region, JSG HöhBernSee, JSG Radolfshausen/Eichsfeld und JFV Eichsfeld punkten. Zwei der drei Spiele gegen die anderen regionalen Starter finden bereits am Donnerstagabend statt, so dass die SG bereits am ersten Turniertag voll da sein muss. Nach dem Auftakt gegen den favorisierten Bezirksligisten HöhBernSee richten sich die Augen auf das Kreisligaduell mit der JSG Radolfshausen/Eichsfeld. Schon im Anschluss wird man bei den Werratalern wissen, ob es am Freitag gegen Eichsfeld noch um das eigene Weiterkommen geht. Vor dem Spiel gegen den JFV Eichsfeld steht am Freitagabend das Match gegen die Borussia aus Mönchengladbach auf dem Spielplan. Und für die favorisierten Gäste vom Niederrhein ist das Spiel gegen Werratal gleichzeitig der Turnierauftakt. Genau darin lag in den vergangenen Jahren immer eine gute Chance für den regionalen Underdog, wenn der Profi - Nachwuchs sich nicht gleich im ersten Turnierspiel gut auf die Bedingungen nach der Anreise einstellen konnte und so oft Mühe mit den Regios hatte. Genau in diesen Spielen gelangen die in der LOKHALLE so beliebten großen Überraschungen. Ob wir das auch beim REWE JUNIUORCUP 2023 in der Sparkasse Göttingen - Gruppe erleben dürfen, entscheidet also unter anderem die Lehne - Elf gegen Mönchengladbach. Das absolute Turnierhighlight für alle Werrataler Spieler ist ohne Zweifel die Begegnung mit Manchester United am Samstag zur prime time. Den Abschluss der Vorrundenspiele für die SG bildet die Paarung gegen die Frankfurter Eintracht am Samstagabend. Ob es dann noch um ein gutes Ergebnis zum Erreichen der Zwischenrunde geht, entscheidet sich allerdings schon am Donnerstagabend. Auch wenn es bereits die dritte Teilnahme ist, wird es wieder etwas Besonderes für die SG in die LOKHALLE anzureisen und vor der großartigen Kulisse zu spielen. Durch die eher ungewohnten Begebenheiten des Spielfeldes für alle Mannschaften, wird es eine spannende Angelegenheit, welche Regios sich am besten schlagen und durchsetzen und möglicherweise den ein oder anderen Punkt gegen die Profis erreichen können.Turnierstarts: 2010, 2012, 2013, 2020
Bestes Resultat: Zwischenrunde (2012)
Höchster Sieg: 3:0 gegen JSG Harste/Lenglern (2012)
Höchste Niederlage: 0:5 gegen FC Basel (2010)
Nr. | Name, Vorname | Geb. | Anmerkung | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Philipp Rücker | 27.02.2004 | Torwart | 0 |
4 | Emil Ring | 24.01.2005 | 0 | |
5 | Johann Weitemeier | 13.10.2005 | 0 | |
6 | Luca Kaiser | 01.11.2004 | 0 | |
8 | Nils Blumentritt | 26.08.2005 | 1 | |
9 | Janne Spyra | 26.03.2004 | 0 | |
10 | Felix Ring | 24.01.2005 | 1 | |
11 | Jan-Ole Thies | 29.01.2004 | 0 | |
14 | Lars Völker | 11.12.2005 | 0 | |
15 | Emil Diek | 18.07.2006 | 0 | |
16 | Timo Hoffmeister | 24.05.2005 | 0 | |
18 | Wayne Gerstenberg | 03.06.2005 | 0 | |
21 | Hannes Apel | 04.08.2006 | 0 | |
23 | Moritz Gundlach | 13.03.2004 | 0 | |
27 | Jonas Piassek | 10.11.2005 | 0 | |
28 | Jeremy Leck | 24.02.2004 | 1 | |
33 | Maximilian Schmidt | 31.08.2004 | 0 | |
37 | Julius Bau | 20.10.2005 | 0 | |
94 | Lucas Gutheil | 01.03.2005 | 4 | |
Name, Vorname | Geb. | Funktion | Anmerkung |
---|