Teilnehmerinfo 2023
Tradition mit Zukunft auch in der Zwischenrunde?
Auch 2023 ist der TuSpo Petershütte wieder in der LOKHALLE mit dabei. Die Mannschaft von Trainer Rene Domeier erwischte in der laufenden Saison 2022/2023 in der Bezirskliga Braunschweig Süd einen durchwachsenen Start und steht kurz vor der Winterpause auf dem achten Tabellenplatz und hat sieben Punkte aus sechs Spielen erreicht. Das haben sie sich in Petershütte nach dem Abstieg aus der Landesliga sicher anders vorgestellt.Ganz getreu des Vereinsmottos „Tradition mit Zukunft“ bleibt man aber auch im Trainerteam ruhig und gelassen und blickt positiv in die Rückrunde. Trainer Domeier sagte dazu: „Aktuell sind wir mit der Saison noch nicht zufrieden, weil wir noch nicht da stehen, wo wir stehen wollen. Aber man sieht im Training und in den Spielen schon deutliche Fortschritte. Das stimmt uns positiv, dass sich das bald auch in den Ergebnissen widerspiegeln wird“. Das Saisonziel ist ganz klar sich in der Tabelle um einige Plätze nach oben zu verbessern. Und vor allem nicht noch einmal abzusteigen, um klassenhöchste Mannschaft im Harzraum und damit weiter ein attraktives Zugpferd für die vielen Kinder und Jugendlichen zu bleiben.
TuSpo hat nach wie vor alle Altersklassen besetzt und verfügt im Basisbereich über bis zu vier Mannschaften je Altersklasse. Gemeinsam mit einigen Vereinen aus dem Osteroder Umland, verfügt man mit der JSG Söse/Harz über ein weit verzweigtes Netz von Mannschaften und Spielorten. Um die Zukunft ist man bei TuSpo also nicht Bange. Die Gegenwart hält dafür genug andere Herausforderungen bereit. Die A-Junioren dürfen in keinem Fall aus der Bezirksliga absteigen, in der bis Weihnachten gerade einmal sechs Saisonspiele absolviert werden konnten. Bereits Anfang November hatte TuSpo mit dem 1:3 beim Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt, SV Rotenberg, sein letztes Pflichtspiel des vergangenen Jahres absolviert. Alle weiteren Spiele fielen Absetzungen oder den Witterungsverhältnissen zum Opfer, sodass Petershütte schon jetzt vier Nachholspiele auszutragen hat. Den größten Erfolg beim REWE JUNIORCUP erreichte der TuSpo im Jahr 2019. In der Vorrundengruppe erreichte die Hütter seinerzeit sensationell die Zwischenrunde und konnten nach einem Sieg gegen die Profis von Eintracht Frankfurt, vor den Hessen in einer der Dreiergruppen am Sonntag um den Einzug in die Endrunde kämpfen. Darauf blickt vor allem Trainer Domeier gerne zurück. Er stand in dem Jahr bereits an der Bande und unterstützte das Team als Co-Trainer. Somit haben die Hütter einen Trainer mit Erfahrung in den eigenen Reihen, der weiß, wie man die Zwischenrunde erreicht. In der Theorie. Doch die Gruppenkonstellation in diesem Jahr ist alles andere als einfach. In der VGH-Gruppe trifft die Mannschaft mit dem I. SC Göttingen 05, dem 1. SC 1911 Heiligenstadt und der JSG Weper auf drei klassenhöhere und starke regionale Gegner. Aber das Team vom Harzrand möchte sich keineswegs verstecken und auch Domeier stellt selbstbewusste Ziele auf: „Wir haben eine schwierige Gruppe erwischt. Trotzdem ist es unser Ziel, die Zwischenrunde zu erreichen. Wir wollen uns gut auf das Turnier vorbereiten und an unsere Leistungsgrenze kommen. Dann ist vielleicht eine Überraschung möglich“. Leider erwischte Petershütte das einzige Los im regionalen Lostopf, bei dem alle Spiele der Vorrunde bereits am Donnerstag und Freitag ausgetragen werden müssen. Jeweils drei Gruppenspiele werden am Donnerstag und Freitag gespielt, den Samstag können die Hütter aus reiner Zuschauerperspektive verfolgen und sich eventuell für die Zwischenrunde am Sonntag schonen. Den Auftakt macht am Donnerstag um 17.15 Uhr das Match gegen den Niedersachsenligisten Göttingen 05. Schon der Ausgang dieser Partie kann eine erste Prognose darüber ermöglichen, wie weit es TuSpo beim REWE JUNIORCUP 2023 tragen kann. Mit den weiteren Spielen am Donnerstag gegen Hannover 96 und die JSG Weper stehen nicht weniger schwere Aufgaben vor der Domeier-Elf. Nach den Bonusspielen gegen Fulham und AZ Alkmaar, bildet das abschließende Gruppenspiel gegen den 1.SC 1911 Heiligenstadt für TuSpo am Freitagabend hoffentlich noch die letzte Chance auf einen Verbleib im Turnier.Turnierstarts: 2001-2006, 2015-2019
Bestes Resultat: Zwischenrunde (2002, 2003, 2015, 2019)
Höchster Sieg: 6:1 gegen RW Göttingen(2003)
Höchste Niederlage: 0:10 gegen Schalke 04 (2018)
Nr. | Name, Vorname | Geb. | Anmerkung | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Dominik Hoffmann | 09.01.2004 | 0 | |
2 | Hüseyin Ismailov | 21.08.2004 | 0 | |
3 | Jonas Ahlfeldt | 11.08.2005 | 0 | |
4 | Niklas Gries | 13.05.2004 | 1 | |
5 | Jannik Böhm | 11.05.2004 | 0 | |
6 | Devin Ullrich | 14.07.2005 | 1 | |
7 | Janik Blum | 14.01.2005 | 1 | |
8 | Ben Steinbrück | 24.03.2006 | 0 | |
9 | Abdul Salam Haj Rihan | 01.01.2004 | 0 | |
10 | Kevin Xhaferri | 23.10.2004 | 2 | |
11 | Denys Bilyi | 28.04.2004 | 0 | |
12 | Felix Just | 02.10.2004 | 0 | |
13 | Max-Jamo Südhof | 30.12.2004 | 1 | |
14 | Jan Binnewies | 22.01.2004 | 1 | |
15 | Enrico Sperling | 30.06.2005 | 0 | |
16 | Maximilian Breitenbach | 10.01.2004 | 0 | |
17 | Ruwim Sutormin | 31.12.2004 | 0 | |
21 | Mika Alexander Grete | 09.07.2005 | 0 | |
22 | Artem Bilyi | 28.04.2004 | 0 | |
Name, Vorname | Geb. | Funktion | Anmerkung |
---|